Spende an die Theodor-Hellbrügge-Stiftung

Wie wird sichergestellt, dass das Geld an die richtige Stelle kommt:

Zu Beginn eines jeden Projektes steht die Ausbildung des Kinderarztes, Kinderpsychologen, Therapeuten, etc. in den Programmen der Entwicklungs-Rehabilitation. Dies geschieht zur Zeit überwiegend im Kinderzentrum München, aber auch in Kooperation mit vielen Universitäten weltweit.

Den so ausgebildeten Fachkräften werden die für ihre Aufgaben notwendigen Arbeitsmaterialien wie z.B. Test-Koffer für die "Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik", Einrichtung der Interaktionsdiagnostik, Montessori-Material für die multisensorische Therapie etc. als Geschenk an die jeweilige Einrichtung in ihrem Lande zur Verfügung gestellt.

Nach der Ausbildung kehren die Experten zurück in ihr jeweiliges Land und suchen geeignete Räume für den Aufbau eines kleinen Kinderzentrums nach dem Vorbild des Kinderzentrums in München. In dieser Phase unterstützt die Theodor-Hellbrügge-Stiftung durch wissenschaftliche Begleitung auf der einen Seite, übernimmt Renovierungskosten und hilft bei der Ausstattung der Räumlichkeiten mit den notwendigen Geräten. So ist sichergestellt, daß keine Spendengelder fehlgeleitet werden.

Jedes Projekt steht unter der wissenschaftlichen Leitung eines Kinderarztes, Kinderpsychologen, Therapeuten, etc. Dieser entscheidet vor Ort, welche Räumlichkeiten in der jeweiligen Kinderklinik geeignet sind, um dort ein neues Kinderzentrum aufzubauen.

Bei der Aufbauarbeit stehen sie in engem Kontakt zum Vorstand der Theodor-Hellbrügge-Stiftung. Die Theodor-Hellbrügge-Stiftung gibt dabei immer nur Hilfe zur Selbsthilfe

In den Kindern wächst unsere Hoffnung - der Beginn der Theodor-Hellbrügge-Stiftung

Das von Professor Theodor Hellbrügge entwickelte Konzept der Entwicklungs- Rehabilitation weckte schon bald nach seiner Verwirklichung in München ein ungewöhnliches Interesse. Beinahe vom ersten Tag an waren Fachkräfte aus dem In- und Ausland gern gesehene Gäste im Kinderzentrum in München-Großhadern.

Das hier vermittelte Wissen über die Möglichkeiten der Frühdiagnose, der Frühtherapie und der frühen sozialen Eingliederung von mehrfach und verschiedenartig behinderten Kindern trugen sie in ihre Heimatländer. Mancher Besuch in München war der Anfang eines neuen Zentrums der Entwicklungs- Rehabilitation.

Von Südamerika bis Japan reichen heute die Tochterzentren der Theodor-Hellbrügge-Stiftung, und ihnen allen steht der Vorstand der Theodor-Hellbrügge-Stiftung unter Leitung von Prof. Dr. Volker Mall mit Rat und Tat zur Seite: Wir organisieren Fortbildungen, Informationsveranstaltungen, den weltweiten Austausch von Fachkräften.

 

         Dank an die Spender

 

Wir wissen, dass heute unsere Arbeit nur möglich ist durch die treue Unterstützung unserer Freunde und Förderer. Sie alle haben durch ihre Hilfe Hoffnung in die Welt gebracht. Eine Hoffnung, die in den Herzen der Kinder wächst.

Dafür möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken.

Prof. Dr. Volker Mall
Vorstand der Theodor-Hellbrügge Stiftung